Hallo, liebe Leserinnen und Leser,
nachdem die zauberhafte Christiane, Organisatorin der Etüden, auf eine Woche der Extraetüden aufmerksam gemacht hat, wird es mal wieder Zeit, sich daran auch zu beteiligen. Die Wortspenden hierfür stammen von Myriade und Puzzleblume. Auf gehts!
„Na, was beschäftigt dich?“
Dass sich die Menschen zu wenig ehrlich machen. Und wenn, gibts Schwierigkeiten.“
„Inwiefern?“
„Beispielsweise unser Kanzler. Sprach auf dem Kirchentag und sagte zum Protest von Klimaaktivisten, dass ihn das „an eine Zeit, die lange zurückliegt, und Gott sei Dank.“ erinnere. Frau Neubauer war not amused.“
„Dann sollten sich Frau Neubauer und ihre How-dare-you-Schergen vielleicht aber auch mal fragen, was zielführender Protest ist.“
„Du möchtest also Protest, aber stören darf der bitte nicht?“
„Ach, Quatsch, aber Bühnen stürmen, irgendwo festkleben und Konditorei-Erzeugnisse auf Kunstwerke werfen – nee. Ich behaupte, dass man die deutsche Einheit auch nicht erreicht hätte, wenn sich die Teilnehmer der Montags-Demos stattdessen bei Köselitz auf der A9 festgepappt hätten …“
„Aber im Kern haben die Demonstranten ja recht. Scholz verteidigte die Unterstützung der Kohlearbeitsplätze, dabei hat die Photovoltaikbranche mehr Arbeitsplätze verloren, als in der Kohle noch arbeiten. Das kann man dann auch mal ehrlich benennen.“
„Stimmt.“
„Na, eben. Oder nehmen wir die EU-Agrarsubventionen zur Senkung des CO2-Ausstoßes. Die EU behauptet, x Milliarden an Subventionen zur Senkung des CO2-Ausstoßes in der Landwirtschaft investiert zu haben. Dabei hat der EU-Rechnungshof schon letztes Jahr verkündet, dass all diese Subventionen im Zeitraum ihrer Auszahlung aber exakt überhaupt nicht zu einer Senkung des CO2-Ausstoßes geführt haben.“
„So was könnte man dann ja auch mal zugeben.“
„Eben. Stattdessen schildert unsere wegbeförderte, ehemalige Verteidigungsministerin in irrisierenden Farben irgendwelche Green-Deal-Weltverbesserungsfantasien Und ganz aktuell: Verkündet man bei der EU ein Öl-Embargo …“
„…das sie aber auch nicht ordentlich hinkriegen und nur so bezeichnen, obwohl es keines ist!?“
„Na, eben – es ist eine deutliche Einschränkung der Liefermenge, ja, ansonsten maximal ein Teilembargo. Dann soll man doch bitte bei der EU auch so ehrlich sein, und es nicht so benennen.“
„Stimmt.“
„Wenn Benjamin Stöwe im ZDF seinen Wetterbericht ab morgen früh so ehrlich verkauft wie der Kanzler, die Klima-Aktivisten oder die EU ihre eigenen Themen, dürfte er die für heute noch erwarteten Regenfälle als „flüssigen Sonnenschein“ präsentieren. Nee, wirkliche Ehrlichkeit muss man heute mit der Lupe suchen. Oder Habeck anrufen.“
„Mag schon sein.“
„Und der Lindner erst!“
„Was hat der nun wieder verbrochen?“
„Saß im ZDF mit der stoischen Gelassenheit einer Giraffe …“
„Was?“
„Ach, egal – saß jedenfalls da und sprach davon, in der Vergangenheit habe es in Deutschland fast schon eine „Sucht“ nach neuen Schulden gegeben, damit und mit Subventionspolitik sei Schluss, man müsse jetzt „Druck von den Preisen nehmen“ und Entlastungen solle es über Änderungen bei der Einkommensteuer geben.“
„Aber die Staatsverschuldung ging doch zwischen 2013 und 2019 jährlich zurück, bis die Pandemie kam.“
„Da sind wir wieder bei Ehrlichkeit …“
„Außerdem: Ein FDPler der „Druck von den Preisen nehmen“ möchte? Ist das Realsatire? Und schließlich: Entlastungen über die Einkommensteuer? Die Menschen, die man am ehesten entlasten müsste, zahlen doch gar keine!“
„Ja, aber die Personengruppe interessiert ihn ja auch nicht. Das wird sich mit Einführung des Bürgergelds übrigens auch nicht ändern. Zu einer Anhebung des Bürgergelds im Vergleich zum sogenannten Hartz IV sagte er: „Das geplante Bürgergeld der Ampel-Koalition ist nicht zu verstehen als eine Ausweitung sozialer Umverteilung.“
„Das ist er wieder, der FDPler! Widerlich, oder!?“
„Bisschen …“
500 Worte.