Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
unlängst wurden im Brüllmausblog die aktuellen Freitagfragen gestellt, an deren Beantwortung ich mich jetzt begebe. Allerdings in – für mich völlig untypisch – recht verkürzter Form. Aus Gründen. Man könnte auch sagen: Weil halt.
Die Fragen und Antworten lauten:
1.) Teile Dein Wissen! Welchen Ratschlag, Einsicht oder Idee kannst Du mit uns teilen?
Ich denke nicht, dass die Welt auf einen Ratschlag meinerseits wartet, allerdings könnte ich mit einer Einsicht aufwarten, die – frei nach Loriot und aus gegebenem Anlass – lauten würde: Das literarische Leben ohne Carlos Ruiz Zafón ist möglich, aber sinnlos.
2.) Was war das Blödeste, das Du je gemacht hast?
Ich habe im Laufe meines Lebens schon unfassbar viele blöde Dinge unterschiedlichen Dummheitsgrades gemacht. Und ich denke, das trifft auch auf die meisten Menschen zu. Allerdings ist keins dieser Dinge dazu angetan, hier in aller Öffentlichkeit verbreitet zu werden, weswegen ich davon auch Abstand nehme.
3.) Hast Du eine Idee für eine App oder ein Programm, das nützlich oder cool sein könnte? Falls nein: Welche App oder welches Programm nutzt Du gerne?
Ich kann für mich in Anspruch nehmen, die Idee für eine hintergundbeleuchtete Tastatur gehabt zu haben, bevor es sie zu kaufen gab. Aber bei Apps oder Programmen bin ich raus, auch weil ich einer dieser unfassbar anachronistischen Typen bin, die ihr Handy nur offline nutzen und auch auf Dinge wie WhatsApp verzichten, weil sie nicht dauernd mit Katzenvideos, Sinnsprüchen und Banalitäten genervt werden wollen.
4.) Die Wahl der Qual: Wärst Du lieber ein begnadeter Virtuose an einem Musikinstrument Deiner Wahl, aber nur wenn Du nackt spielst, oder fließend in allen Sprachen, aber nur wenn Du dabei die Augen schließt und tanzt?
Wichtig ist hierbei die Formulierung „Musikinstrument Deiner Wahl“. Ich würde mich für ein Instrument entscheiden, das von seiner schieren Größe her geeignet ist, sich ein bisschen dahinter zu verstecken, sodass das mit der Nacktheit gar nicht mehr so auffällt. Insofern brächte es mir nichts, ein Virtuose auf der Maultrommmel zu sein, das würde ich dankend ablehnen. Ein Alphorn dagegen könnte man … nein, dummes Beispiel, das sähe irgendwie seltsam aus. Nein, es müsste schon ein Cello, ein Kontrabass oder etwas ähnliches sein. Ein Flügel! Ja, natürlich, so ein schöner Bechstein-, Schimmel- oder Steinway-Flügel, das wäre es. (Aus der Rubrik „Träges Wissen“: Im Jahr 2015 kostete der teuerster Flügel der Welt von Bechstein übrigens eine knappe Million Euro.)
Das wäre auch im Vergleich zu den Fremdsprachenkenntnissen die wesentlich bessere Wahl, denn sind wir mal ehrlich: Jemandem, der nur Fremdsprachen beherrscht, wenn er dabei tanzt, hört doch ohnehin niemand zu …
Das war es dann auch schon wieder. Ich wünsche allseits einen guten Start in die Woche.
Gehabt euch wohl.
Bleibt gesund.
Ich muss gestehen, dass ich Zafón nicht besonders mag und daher nur den Schatten des Windes gelesen habe. Vielleicht hätten mir die anderen Texte besser gefallen ? …
LikeGefällt 1 Person
Das sei Dir unbenommen, darüber lässt sich ja auch nicht diskutieren. :-) Ich fürchte aber, wenn Dir schon „Der Schatten des Windes“ nicht gefiel, bleibt da wenig Hoffnung, was die anderen Texte angeht.
LikeGefällt 1 Person
Oje. Ganz unter uns: mir kam der Schatten des Windes streckenweise wie ein Verschnitt des Phantoms der Oper vor. Jetzt muss ich überlegen unter welchen Umständen ich diese Aussage strikt leugnen würde :) ;)
LikeGefällt 1 Person
Normalerweise würde ich jetzt in so eine Art Schnappatmung der Entrüstung verfallen, aber weil Du es bist … ;-)
Dennoch bleibe ich dabei, die nach „Der Schatten des Windes“ erschienenen Romane werden dann ebenfalls nichts für Dich sein, vielleicht, nur so ganz vielleicht, findest Du Dein Glück aber in den älteren Romanen, beispielsweise „Der Mitternachtspalast“, „Der dunkel Wächter“ oder „Marina“. Die wiederum finde ich persönlich jetzt alle nicht so großartig. :-)
LikeGefällt 1 Person
Oh vielen Dank, für das Privileg in puncto Entrüstung :)
Aha, du hast offenbar viele (alle?) gelesen. Vielleicht mache ich einen zweiten Versuch, nachdem ich alles gelesen habe, was bei mir so herumliegt ….. *grins*
LikeGefällt 1 Person
Ich habe in der Tat alle gelesen – bis auf sein letztes Buch „Das Labyrinth der Lichter“. Das werde ich nun zeitnah nachholen und wahrscheinlich mit ganz anderen Augen lesen … *seufz`*
LikeGefällt 1 Person
Zafon!
LikeGefällt 1 Person
Das liest sich überrascht!? Ging das bislang an Dir vorbei?
LikeLike
Natürlich nicht. Zafon! bedeutet dass ich deinem 1. Punkt zustimme.
LikeGefällt 1 Person
Ah, verstehe.
LikeLike
🌟☀️🌟
LikeGefällt 1 Person