Freitagsfragen #84

Freitagsfragen Sommer

 

Hallo, liebe Leserinnen und Leser,

die Freitagsfragen aus dem Brüllmausblog haben ein neues Logo! Oder hatten sie das zuletzt schon und es ist mir nur einfach nicht aufgefallen, was ich durchaus nicht ausschließen möchte? Moment …

Nein, nach kurzer Recherche stellt sich heraus: Das Logo ist neu! Und hübsch. Und passend zur Jahreszeit.

Angesichts einer gestrigen, meine Person betreffenden Festivität und der Tatsache, dass sich selbige doch bis in die früheren Morgenstunden ausdehnte – was mich im Übrigen durchaus überraschte – in Verbindung mit einer dementsprechend kurzen Nacht und dem Umstand, dass ich auch noch Urlaub habe, wird es niemanden verwundern, dass ich noch ein wenig in den Seilen hänge. Es wird daher auch niemanden verwundern, wenn ich mich bei der Beantwortung der Freitagsfragen – für meine Verhältnisse – kurz fasse, so es mir denn gelingen möge. Und bis jetzt ist nicht sichergestellt, dass mir heute überhaupt irgendwas gelingt. Aber wir werden sehen. Die Fragen und Antworten lauten:

 

1.) Hast Du Pläne für das Wochenende?

Nun, angesichts der Temperaturen – ich hätte jetzt gerne Per Mertesackers legendäre Eistonne – und meines angeschlagenen Zustandes, würde ich mal sagen, dass „Überleben“ ganz oben auf der Agenda steht. Allerdings tue ich mich schwer, das als „Plan“ zu deklarieren, eigentlich ist das mehr eine Sache, die ich einfach mal voraussetze. :-)

Sonst steht nur meine morgige Anwesenheit bei einem Baseballspiel auf dem Plan – ein Sport, der von meist Unkundigen in der Regel als „langweilig“ eingestuft wird, weswegen ich Jedem und Jeder jederzeit anbiete, das Spiel detailliert zu erklären, um aus Unkundigen Kundige zu machen, auf dass sie die Faszination dieses Sports begreifen, da sie sonst etwas verpassen würden.

Und, nun ja, letztlich habe ich ja Urlaub, wer macht da schon Pläne!? Gut, zugegeben, eigentlich hatte ich den Plan, endlich mal Paul Austers „4 3 2 1“ zu lesen, allerdings hat dieses Monstrum eben so knapp 1.300 Seiten, was bedeutet, dass ich es zwar jetzt durchaus lesen könnte, was aber eben auch bedeuten würde, dass ich sonst nichts anderes mehr in meinem Urlaub lesen würde. Und das erscheint mir irgendwie der falsche Ansatz. Hach, wahrscheinlich lese ich es nie. Auch wenn ich „schon“ bis etwa Seite 200 gekommen bin.

2.) Wenn Du nur noch das essen dürftest, was traditionell in einer Region gegessen wird, welche Region wähltest Du?

„wähltest“ – Schöner Konjunktiv! :-)

Eigentlich müsste ich jetzt aus lokalpatriotischen Gründen irgendetwas wählen, was es hier vor Ort gibt. Allerdings lebe ich in einer Gegend, in der die Menschen ernsthaft solche obskuren Dinge wie „Zungenragout“ konsumieren. Mir hat sich nie erschlossen, warum man Dinge essen sollte, die das Rind bereits im Mund hatte.

Auch Spargel ist vergleichsweise berühmt hier – nur hat sich mir die Begeisterung für Spargel nach wie vor ebenfalls nicht erschlossen.

Hm, im Grunde das einzige Essbare, auf das man sich aus den eben erwähnten lokalpatriotischen Gründen einigen könnte, wäre die Hochzeitssuppe, die geht. Allerdings würde ich damit auf Dauer entweder an Mangelernährung eingehen oder aber durchdrehen.

Hach, in Ermangelung genauer Kenntnisse über die kulinarischen Gepflogenheiten bestimmter Regionen würde ich wahrscheinlich einfach das Baskenland wählen. Abseits der zweifelhaften, dort vorherrschenden Unabhängigkeitsbestrebungen soll es da ein gutes Rindersteak geben.

3.) Fährst Du in den Urlaub?

Ich BIN im Urlaub! ;-) Aber um die Frage zu beantworten: Nein, eigentlich nicht! Unser schönes Land habe ich wahrscheinlich tatsächlich das letzte Mal verlassen, als in weiten Teil desselben noch mit D-Mark bezahlt wurde. Aus Gründen – und ich erwähnte das gelegentlich schön häufiger an dieser Stelle – reise ich nicht.

4.) Die Wahl der Qual: mordsmäßiger Sonnenbrand oder den ganzen Sommer über Regenwetter?

Mein erster Impuls war, zu sagen, dass beides beschissen ist. Aber wenn ich so länger drüber nachdenke, komme ich zu dem Schluss, dass unter Ersterem nur ich leide, unter Letzterem aber irgendwie alle, selbst wenn das Regenwetter lokal begrenzt sein sollte. Insofern entscheide ich mich, trotz der unabsehbaren Folgeschäden für meine Person, unter der Prämisse „take it for the team“ – und da sind wir wieder beim Baseball, aber egal – für den mordmäßigen Sonnenbrand.

 

Das war es dann auch schon wieder. Unter normalen Umständen würden jetzt noch 400 bis 600 Worte darauf warten, von euch gelesen zu werden, aber ich sagte ja: Ich fasse mich kurz!

Ich wünsche allseits noch einen schönen, möglichst schwitzfreien Freitag und ein anschließendes schönes Wochenende!

Gehabt euch wohl!

 

 

Werbung

8 Kommentare zu „Freitagsfragen #84

  1. Der Anlaß zu besagter Festivität poppte in meinem dienstlichen Kalender sogar hoch und ich hatte kurz überlegt, einfach mal bei dem letzten Beitrag hier einen Glückwunsch zu hinterlassen. Dann klam der übliche Büroirrsinn und ich vergaß es. Schande über mich und Glück und Freude über Dich – Herzlichen Glückwunsch nachträglich.

    Gefällt 1 Person

    1. Ui – Du hast meinen Geburtstag in Deinem Kalender eingetragen!? Ich bin begeisterter und – zugegeben- gerührter, als ich an dieser Stelle zuzugeben bereit wäre. ;-)

      Ganz herzlichen Dank!

      Like

  2. Hm…. sollte ich gratulieren? Etwa? ….ich geh mal auf Nummer sicher: Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe und Gute und alles …und wenn ich es falsch interpretiert habe, dann überlies das einfach oder merk es dir oder nachträglich oder so….😁

    Und Baseball – ja…. das Elfenmädchen kam just aus Florida und erzählt nun voller Begeisterung von diesem Ball – natürlich hat sie sich auch passend eingekleidet. Aber wir haben hier vor Ort ja auch einen Verein, der recht weit oben mit mischt. Lustiges Spiel, dasich zwar nicht ganz verstehe, aber gerne schaue….

    Zunge? Bäh….. mehr sag ich dazu nicht.

    Hab schöne Urlaubstage und erhol dich 😁🌼🌼🌼

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..